Kreative Unabhängigkeit und leidenschaftliches, unkonventionelles Management haben ihm im Laufe der Zeit ermöglicht, seine eigene Marke von originellen und einzigartigen Produkten zu entwickeln, die derzeit auf der ganzen Welt vermarktet sind. Projekte, die dem Herzen und Geist entstammen, Eingebungen, die einer gewissen Art des Seins und Gedankens entspringen, wo Einfachheit, Schwerelosigkeit, Emotion, kreative Erfindung und Erstaunen die Grundkomponenten darstellen.
Die Lampen von Davide Groppi entstehen aus der Notwendigkeit, etwas Zuleben zu geben, das notwendig oder bedeutsam ist. Einige der Dinge, die diese Ideen inspirieren, sind Kunstwerke, fertige Objekte, Zauberei, der Wunsch, Dinge mit seinen Händen zu machen oder einfach das Bedürfnis, zu spielen und Spaß mit Licht zu haben.


Während seiner Tätigkeit umgibt sich Davide Groppi mit einem gut eingespielten Mitarbeiterteam, das er in seine Ideen mit einbezieht. Im Laufe seiner langjährigen Erfahrung hat Davide Groppi Produkte, Projekte und Ausstellungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designunternehmen entwickelt. Unzählige Projekte schmücken die ganze Welt, wie Häuser, Geschäfte, Museen und Restaurants.
Von besonderer Bedeutung ist seine Tätigkeit im Bereich des Gastgewerbes. Einige der berühmtesten Sterneköche haben Beleuchtungslösungen von Davide Groppi für ihre Restaurants ausgewählt, darunter: Albert Adrià, Massimo Bottura, Massimiliano Alajmo, Moreno Cedroni, Carlo Cracco, Gennaro Esposito, Giancarlo Perbellini, Ciccio Sultano und viele andere.
Man denke an den Edida Award 2011 für die Sampei-Lampe, den Design Plus Award 2014 für die Neuro-Lampe sowie die zwei Auszeichnungen bei der 23. Ausgabe der ADI Compasso d’Oro Awards für die Nulla-Lampe und die Sampei-Lampe, die Auszeichnung bei der 24. Ausgabe der ADI Compasso d’Oro Mention of Honour für die wiederaufladbare TeTaTeT-Lampe im Jahr 2016.
Der ADI Compasso d’Oro Adward wird als der berühmteste und prestigereichste Design-Preis der Welt bezeichnet.
Seit 2019 beleuchten die Lampen Sampei und Origine als Teil des Projekts „Quirinale Contemporaneo“ die Innenbereiche des Quirinalspalastes bzw. das „Studio alla Vetrata“ des Präsidenten der Republik und den Prima Sala di Rappresentanza (Erster Repräsentationssaal).
Darüber hinaus bereichern die Origine-Lampen die Innenräume der Italienischen Botschaft beim Heiligen Stuhl für die Initiative „Contemporanei a Palazzo Borromeo“.
Im Jahr 2018 wird das Unternehmen Teil der Gruppo Italian Design Brands s.p.a. mit dem Ziel, die bereits starke internationale Präsenz der Marke weiter auszubauen.
Das Unternehmen tritt 2019 der Stiftung Altagamma bei, einem kreativen und kulturellen Ökosystem, das den wichtigsten Impulsgeber des Made in Italy darstellt.


